Schlaue Datenbrille. 05. März 2025 Mit Hilfe der Mixed-Reality-Brille HoloLens steigert die WILD Gruppe die Präzision in der Montage, spart Zeit und schont gleichzeitig die Umwelt. Montage, Diagnose oder Schulung: Je komplexer eine Aufgabe ist, desto leichter gelingt sie mit klaren visuellen Anweisungen. Solche Hilfestellungen müssen jedoch nicht zwingend faceto- face erfolgen. Mit dem Einsatz der Mixed-Reality-Brille HoloLens zeigt WILD, wie Aufgaben schneller, flexibler und nachhaltiger bewältigt werden können. Besonders in der Zusammenarbeit zwischen WILD Technologies s.r.o. und PHOTONIC hat sich die Datenbrille bewährt. „Ob Änderungen, die nachgeschult werden müssen, oder Fragen, die während der Montage auftreten: Viele Herausforderungen, die bisher eine Dienstreise erfordert hätten, lösen wir jetzt mithilfe der Mixed-Reality-Brille“, erklärt PHOTONIC Managing Director Stefan Zotter. Der Vorteil: Mitarbeiter:innen an verschiedenen Standorten sehen eins zu eins, was ihre Kolleg:innen sehen, und können Anmerkungen oder Anweisungen unmittelbar in das Sichtfeld einblenden. Das macht technische Zusammenhänge buchstäblich transparent und sorgt für ein schnelles Verständnis. Zusätzlich stehen Video-Tutorials zur Verfügung. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die vor allem für die Justage und das Einrichten von Baugruppen bestimmt sind, ermöglichen es, direkt mitzuarbeiten, bei Bedarf zu pausieren oder knifflige Schritte zu wiederholen. „Damit reduzieren wir Fehler, gewährleisten höchste Produktionsstandards und steigern die Effizienz. Denn weniger zeitintensive Dienstreisen beschleunigen die Abläufe und reduzieren den CO2-Ausstoß“, betont Zotter. Aktuell wird die HoloLens für die interne Zusammenarbeit genutzt. „Künftig könnte auch die Kommunikation mit unseren Kunden mithilfe von Mixed-Reality-Systemen noch schneller und effektiver erfolgen“, so Zotter.