Auf Spurensuche in der Berufswelt. 10. Februar 2025 Was steckt hinter den Lehrberufen Mechatronik, Oberflächen-, Metall- und Lackiertechnik? Welche Perspektiven eröffnen sich, wenn man diesen Karriereweg einschlägt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab WILD interessierten Jugendlichen und ihren Eltern bei der Berufsspionage 2025. Fasziniert von Hightech-Lösungen erkundeten zahlreiche Teilnehmer:innen kürzlich die WILD Standorte in Völkermarkt und Wernberg. Ausgestattet mit ESD-konformer Kleidung tauchten die Jugendlichen in die Welt der Montage ein. In Völkermarkt konnte auch die Fertigung erkundet werden. Metalltechnik-Lehrling Kenin und Geselle Benedikt führten gemeinsam mit Fachkräften durch die Bereiche CNC-Fräsen, Drehen, Lackieren und die Montage. Hier demonstrierten Franz und Patrick den jungen Berufsspion:innen den Zusammenbau verschiedenster Produkte aus der Medizintechnik und optischen Messtechnik. Hautnah erleben, selbst ausprobieren Zudem erfuhren sie, dass hier spannende Produkte wie Augenuntersuchungsgeräte, ein weltweit einzigartiges Laserscanmikroskop zur optischen Analyse der menschlichen Haut oder Kameras für die Luftbildvermessung gefertigt werden. Ein weiteres Highlight: die personalisierte Wallet-Herstellung. An drei Stationen probierten die Schüler:innen das Bedrucken, Thermolackieren und Lasergravieren aus, bevor sie ihre individuellen Wallets mit nach Hause nahmen. „In Wernberg wiederrum sorgte der 3D-Druck sowie die Montage von IVD-Systemen für viel Interesse“, berichtet Felix , der für den Prototypenbau zuständig ist. Karrierechancen bei WILD Mit praxisnahen Einblicken und persönlichen Gesprächen unterstützt WILD junge Menschen von Beginn an, den richtigen Karriereweg zu finden. Angehende Lehrlinge können jederzeit erste Kontakte zu den Personalverantwortlichen knüpfen und ihren Traumlehrberuf im Rahmen einer Schnupperlehre kennenlernen. Auch heuer nimmt WILD in Völkermarkt wieder neue Lehrlinge in den Bereichen Mechatronik, Oberflächen-, Metall- und Lackiertechnik auf. Ausbildungsbeginn ist der 1. September. „Bewerbt euch frühzeitig und informiert euch gut über den jeweiligen Lehrberuf. Denn Interesse und wirkliche Motivation sind die Basis, um eine Lehre erfolgreich anzugehen“, gibt die HR-Lehrlingsverantwortliche Claudia Reiterer den Jugendlichen mit auf den Weg. 4 Schritte zu deinem Traumjob bei WILD Unterlagen online über die Website einreichen Kennenlerngespräch vor Ort oder online Schnuppertage, um das Unternehmen und den Lehrberuf zu erkunden Gemeinsame finale Auswahl durch die jeweiligen Fachbereiche und HR ZUSAGE