Skip to Content
Erfolgsstory: Alexander Tscharre

Project Manager Optical Technologies

TscharreA_11a-302x400.jpg

Bitte stellen Sie sich, Ihre Tätigkeit bei WILD und Ihr Studium kurz vor?

Ich bin seit 2015 für die WILD GmbH als Projektleiter Optische Technologien tätig und verantworte in diesem Geschäftsbereich die Planung, Organisation und Betreuung verschiedenster Kundenprojekte.

Parallel dazu studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Kärnten mit der Vertiefung „Industrietechnik“. Hier genieße ich auch eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit dem Fokus auf Innovationsmanagement und Fertigungswirtschaft.

Wie sieht Ihr typischer Arbeitsalltag aus?

Einen typischen Arbeitsalltag gibt es im Projektmanagement nicht, weil jeder Tag völlig neue Herausforderungen mit sich bringt. Für die Kunden ist es entscheidend, dass ich die Konstante bin, die ihnen in jeder Projektphase zur Seite steht. Das beginnt beim Bearbeiten von Neuanfragen laut den technischen Vorgaben der Kunden, der Erstellung von dementsprechenden Kalkulationen und Angeboten bis hin zur systematischen Bearbeitung der Projekte. Auch das Controlling und die Administration im Team sowie das Änderungsmanagement fallen in meinen Aufgabenbereich.

Sie schließen im Sommer 2020 Ihr Bachelorstudium an der FH Kärnten ab. Inwieweit profitieren Sie schon heute von dem Wissen, dass Sie hier erworben haben?

Im Rahmen des Studiums konnte ich mir eine Reihe von Kompetenzen aufbauen, unter anderem ein besseres Verständnis für interne Prozesse, Know-how in den Bereichen Fertigungsmanagement und Logistik, Präsentationstechnik, Marketing und Organisation. All das hilft mir bei einer noch vorausschauenderen Planung und Entwicklung von Projekten.

Inwiefern wurden Sie seitens der WILD während Ihres Studiums unterstützt?

WILD hat mich in meiner Entscheidung gestärkt und mir dir Möglichkeit gegeben, über einen Zeitraum von zwei Jahren eine Bildungsteilzeit in Anspruch zu nehmen. Auch die flexible Arbeitszeitregelung erleichtert es mir, Job und Studium unter einen Hut zu bringen.

Welchen Tipp haben Sie für alle, die neben ihrem Job ein Studium beginnen wollen? Was ist wichtig, um diese enorme Herausforderung meistern zu können? 

Dafür sind in jedem Fall ein gutes Zeitmanagement, Durchhaltevermögen und die Unterstützung durch Familie und Arbeitgeber notwendig.